Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 788

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
  01 (In Ansehung der Triebfedern unterscheidet sich der Mensch darin    
  02 deutlich von andern Thieren, daß er eine Neigung hat, sich bey den    
  03 übrigen seiner Gattung in Werth zu setzen und sich selbst geltend zu    
  04 machen. Daher will er Gefürchtet, geehrt, von anderen ihres Vortheils    
  05 wegen gesucht oder geliebt werden. Er sucht daher Macht, Verdienste,    
  06 Reichtum und verbindliche Manier (politesse). Die Ursache ist wohl:    
  07 weil dem Menschen seine Wohlfarth und Übel bey weitem nicht so sehr    
  08 von der Natur als von Menschen kommen. Doch würde er die Einflüsse    
  09 anderer weder vor so großes Glück noch Übel halten, wenn die    
  10 Neigung nicht zum Grunde läge, welche die Natur um der Gesellschaftlichen    
  11 einheit Willen errichtet hat. Diese Neigung bietet alle Talente    
  12 auf, indem es viel künstlicher ist, auf Menschen als blos auf die Natur    
  13 durch seinen Willen Einflüsse zu haben. Diese Neigung äußert ein    
  14 Kind, ein Wilder &c &c; und weil er hierin mit anderen immer in Collision    
  15 kommt*, so entspringt aus dieser Neigung ein Gesetz, dessen Beobachtung    
  16 ihn am meisten in Werth setzt, namlich alles in der Gesinnung    
  17 eines publiqven Geistes zu thun. moralitaet.)    
         
  18 * (g In allen diesen Stücken gelingt es ihm nur, wenn er andre    
  19 herabsetzt; aber die moralitaet ist ein Werth, der mit andrer ihrem    
  20 bestehn kann. )    
         
  21 Freyheit ist einzig und allein die Würde der menschlichen Natur.    
  22 Durch sie (g ist er Persohn, ) kan eine Würdigkeit haben oder des Lebens,    
  23 der Glücks- und Naturgüter würdig seyn. Das Vieh d Das Vieh genießt    
  24 des Lebens und der Natur, ohne deren würdig zu seyn. Es kan also kein    
  25 letzter Zwek seyn. Nur allein der Mensch kan einen Endzweck der    
  26 Schopfung ausmachen.    
         
   

 

1501.   σ—ψ.   L Bl. F 10.   R II 314—317.
 
   
  29 Die orientalische Nationen würden sich aus sich selbst niemals    
         
     

[ Seite 787 ] [ Seite 789 ] [ Inhaltsverzeichnis ]