Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 414

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 abyssus. (g Mundus intelligibilis ist totalitaet ohne Beziehung auf Zeit      
  02 und Zahl und progressus. )      
           
  03 2. Der Theilung nach weder aus unendlich viel noch aus einer endlichen      
  04 Zahl Theile bestehend (weil wir auch nur von der möglichen Erfahrung      
  05 in der decomposition reden). Daher keine monaden. Aber mundus      
  06 intelligibilis besteht aus nicht aus substantiis phaenomenis, also aus      
  07 monaden. Diese haben in ihrem äußeren Verhaltnisse nichts vom Raum,      
  08 also nur innere Krafte, d.i. vires repraesentativas.      
           
  09 non datur saltus. Es giebt nichts Einfaches in Zeit und Raum,      
  10 keine einfache Veränderungen.      
           
  11 3. In der Welt als Sinnenwelt ist alles Natur und darum ein unendlicher      
  12 regressus in der Reihe der Ursachen ohne causa simpliciter tali;      
  13 denn es kan nichts schlechthin anfangen und leere Zeit, die nichts bestimt,      
  14 vorhergehen.      
           
  15 Aber zugleich als intelligible Welt (weil ich hier nicht die Verknüpfung      
  16 des Raumes und der Zeit, sondern der Ursachen und Wirkungen,      
  17 welche bloße categorien sind, denke) kan Freyheit gedacht werden, namlich,      
  18 ohne durch phaenomena bestimt zu seyn, sie zu bestimmen. Aber Freyheit      
  19 nur, wo Caussalitas intellectualis ist, d.i. an intelligentzen, die durch Vernunft      
  20 Ursachen sind.      
           
  21 4. In der Sinnenwelt alles Zufallig, weil alles rationatum ist.      
           
           
  22

Partes universi simplices.

     
  23

M § 392—405.

     
           
   

 

5980.   ψ3.   M 123.   E II 1166.   Zu M § 392:
 
     
  25 Der egoist oder pluralist in Ansehung der Einheit oder Vielheit der      
  26 substantzen. Der pluralist ist entweder idealist oder Materialist oder      
  27 dualist.      
           
   

 

5981.   ψ.   M 124'.   E II 1131.   Zu M § 394:
 
     
  29 Man soll eigentlich nicht sagen: Gott hat die Erscheinungen erschaffen,      
  30 sondern: Dinge, die wir nicht kennen, denen aber gemäß eine      
  31 Sinnlichkeit in uns correspondirend angeordnet. Die Dinge an sich      
  32 können wir uns nur als denkende Wesen vorstellen; denn sonst haben wir      
  33 keine Bestimmungen, die von der Erscheinung unterschieden wären. Also      
     

[ Seite 413 ] [ Seite 415 ] [ Inhaltsverzeichnis ]