Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 160

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Der Empfindungsvolle junge Mensch so viel Verstand er auch hat      
  02 wird durch den weiblichen Schein leicht überredet u. will getäuschet seyn      
  03 er ist im Ernst unterthänig u. demüthig Der erfahrene u. abgewitzte      
  04 lüderliche hat das Blendwerk des scheines längst eingesehen er ist daher      
  05 dreist unverlegen und weil er das andre Geschlecht des Zwanges überhebt      
  06 auf den Anstand sorgfältig zu seyn so ist er bey ihm angenehm.      
           
  07 Die duelle haben ihren wahren Ursprung in der Zeit der galanterie      
  08 von den Neigungen der Weiber denn bey der allgemeinen Bewerbung      
  09 sucht sich die Schöne den hertzhaftesten aus u. triumphirt über ihre Nebenbuhlerinnen      
  10 dadurch daß ihr Liebhaber den ihrigen furchtbar ist. Bey      
  11 Beleidigungen die ihr wiederfahren kann er sich durch nichts in ihrem      
  12 Ansehen erhalten als durch Hertzhaftigkeit      
           
  13 Wer den Weibern wolte die Anständigkeit nehmen      
           
  14 Darin scheint mir der Epicurus vom Zeno unterschieden zu seyn      
  15 daß jener die tugendhafte Seele in Ruhe nach überwundenen moralischen      
  16 Hindernissen dieser aber im Kampfe und in der Übung zu siegen      
  17 vorstellete. Antisthenes hatte keine so hohe Idee er wolte man solte das      
  18 eitle gepränge u. die falsche Glükseeligkeit nur betrachten u. lieber      
  19 wählen ein einfältiger als ein großer Mann zu seyn      
           
  20 Die Ehre kann kein Grundtrieb seyn weil er auf die Meinung andrer      
  21 ausgeht würde wenn das saufen u. balgen (duelliren) mode ist der so es      
  22 thut gerechtfertigt seyn      
           
  23 Quatenus meae voluntati res modificabilis paret mea est sed      
  24 possum meam voluntatem alteri veluti devincire      
           
  25 Die Schuldigkeit ist der gemeinschaftliche Eigennutz in aeqvilibrio      
           
  26 Officium est vel beneplaciti vel debiti actiones priores sunt moraliter      
           
    01-02 auch wird      
    03 Der δ lüd      
    06 ihm? ihnen??      
    11 nichts Sigel.      
    13 Weiber statt: Weibern Bricht ab? Kurzer Trennungsstrich. Das Folgende in kleinerer Schrift, gleicher Tinte.      
    14 vom? von?      
    19 wählen δ gar      
    20 Druckseite 98, oberer Rand.      
    23 Durchschuß zu S. 99. Nicht eingerückt. Braune Tinte.      
    26 beneplaciti δ: (beliebig      
           
           
     

[ Seite 159 ] [ Seite 161 ] [ Inhaltsverzeichnis ]