Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 528

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Physik machen ohne sich noch daselbst anzubauen sondern nur um bey      
  02 einem Übergange dahin die Örter der Ansiedlung zu besehen, — keine      
  03 neue Erwerbung und Vergrößerung des Besitzes aber doch eine nöthige      
  04 Förmlichkeit der Bemächtigung um sich in seinem etwanigen Besitz zu      
  05 sicheren.      
           
           
  06 1.) Der Unterschied der innerhalb bewegenden oder der äußerlich      
  07 bewegenden Kräfte der Materie.      
           
  08 2. Der mechanisch//bewegenden — da eine Bewegung vorausgesetzt      
  09 wird welche die Kraft hervorbringt oder umgekehrt. vis locomotiva aut      
  10 interne motiva      
           
  11 Die mathematische Anfangsgründe der Naturwissenschaft sind die      
  12 Gesetze der bewegenden Krafte die aus der Bewegung hervorgehen.      
           
  13 Die physische sind die von welchen die Bewegung entspringt. Wir      
  14 haben es hier mit den erstern zu thun. — Physik wozu die Met. eine      
  15 natürliche Tendenz hat ist der Inbegrif der Gesetze der bewegenden      
  16 Kräfte in einem System dessen Form a priori vorausgehen muß und      
  17 die nicht fragmentarisch aggregierte sondern in einem Gantzen der      
  18 Idee vereinigte bewegende Kräfte enthalten muß.      
           
  19 Zur vis locomotiva gehört die cohaesion als relation      
           
           
  20

V. Convolut, V. Bogen,

     
           
   

1. Seite.

[Faksimile]    
           
  21 Das System der metaphysischen Anfangsgründe der Naturwissenschaft      
  22 hat eine natüliche Tendenz zu einem anderen System nämlich      
  23 der Physik welche eine Erfahrungslehre der Naturgesetze seyn soll nicht      
  24 so fern sie fragmentarisch aufgefaßt sondern selbst wiederum in einem      
  25 System (architectonisch) nach Principien a priori geordnet seyn müssen.      
           
  26 Aber der Überschritt von der einen zur andern kann nicht unmittelbar      
  27 geschehen sondern zwischen den Begriffen der ersteren welche a priori      
  28 gefaßt und den empirischen vermittelst deren jene an diese angeknüpft      
  29 werden müssen zwischenbegriffe liegen welche den Übergang der ersteren      
           
    01 daselbst erst: dazu      
    01-02 um — dahin g.Z. am Rande.      
    04 Förmlichkeit δ um sich      
    05 Rest der Seite ohne Text.      
    06 Linker Rand oben.      
    10 Fortsetzung etwa 8 Zeilen tiefer.      
    12 Kraft ?      
    14 der ersten Met. ? Mat. ??      
    16 in v.a. ein      
    18 bewegende v.a. bewende      
    19 Letztes Drittel des Randes frei.      
    20 Am rechten Rande oben von Kant mit: No 3 δ bezeichnet.      
    21 Über dieser Zeile etwa 7 Zeilen frei.      
    26 einen R. erg.: Wissenschaft      
    28 gefaßt R. erg.: werden      
           
           
     

[ Seite 527 ] [ Seite 529 ] [ Inhaltsverzeichnis ]