Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 077

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 nicht abgeleitet (repraesentatio deriuvativa), sondern ursprünglich (originaria)      
  02 ist und deren Princip nicht die Metaphysik sondern Transs:      
  03 Philosophie begründet und auf eine zweytheilige Aufgabe hinausgeht:      
  04 1. Wie sind synthetische Grundsatze a priori aus Anschauungen, 2. Wie      
  05 sind synthetische Grundsatze a priori aus Begriffen möglich?      
           
  06 Die Transscendental//Philosophie aber begründet hiemit zugleich      
  07 die Mathematik indem sie die letztere als Instrument braucht nicht unmittelbar      
  08 denn es wäre ein Wiederspruch das was blos Erkentnis      
  09 nach der Constitution der Begriffe ist unmittelbar zum Begriff zu      
  10 machen      
           
  11 Der erste Act des Vorstellungsvermögens ist das Bewustseyn meiner      
  12 Selbst welches ein blos logischer Act ist der aller übrigen Vorstellung      
  13 zum Grunde liegt, wodurch das Subject sich selbst zum Objecte macht. —      
  14 Der zweyte ist dieses Object als reine Anschauung a priori und zugleich      
  15 als Begriff zu bestimmen, d.i. zur Erkentnis als Inbegriff (complexus)      
  16 der Vorstellungen nach einem Princip der Categorien nämlich      
  17 dem System der Categorien, der Qvalität, Qvantität etc. als durchgängig      
  18 bestimmet d.i. das Manigfaltige in der Erscheinung als zur Einheit      
  19 der Erfahrung gehörend (als existirend) vorzustellen*      
           
  20 Das erste was der Vorstellungskraft gegeben ist, ist Raum und      
  21 Zeit und das Daseyn der Dinge im Raume und der Zeit als des      
  22 Inbegriffs (complexus) eines auf zwey Seiten unendlich verbreiteten      
  23 Manigfaltigen der Anschauung. Die Gegenstände dieser Vorstellung      
  24 sind nicht existirende Dinge (non sunt entia) aber eben so wenig auch      
  25 Undinge (non entia) denn sie sind nicht Gegenstände der Warnehmung      
           
           
  26 * Omnimoda determinatio est existentia      
           
    01 Vor: repraesentatio δ origin sonder      
    01-02 originaria o v.a. d      
    02 deren δ Begründung die g.Z. Metaphysik M v.a. m      
    04 Anschauungen Kommapunkt.      
    06 begründet erst: gegründet auf Matem hiemit v.a. hiebey ?      
    07 Von indem an die dünnere Schrift der bisherigen s.Zusätze.      
    09 Begriffe moglich ist Ct.)      
    10 Links abgewinkelt.      
    12 Von welches an Fortsetzung am rechten Rande. aller v.a. allen      
    13 liegt Kommapunkt welches — liegt s.Z. am rechten Rande.      
    14 reine g.Z.      
    15 bestimmen Kommapunkt. zur v.a. zum (um ?)      
    16 Princip δ zu der Categorien g.Z.      
    17 System Sy v.a.      
    17-18 als durchgängig bestimmet erste Fassung: vollstdig durchgängig zu bestimmen      
    19 gehörend δ exis Dieser Absatz links abgewinkelt.      
    21 des erst: eines      
    22 (complexus) δ des eines — verbreiteten g.Z.      
    23 Anschauung δ im Raume und der Zeit      
    24 eben so wenig auch erst: auch nicht      
    25 Gegenstände — Warnehmung s.Z.      
    26 Diese Anmerkung nachträglich umklammert.      
           
           
     

[ Seite 076 ] [ Seite 078 ] [ Inhaltsverzeichnis ]