Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 318

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 sie in der empirischen Erkentnis nur Erscheinungen sind erhellet daraus      
  02 daß sie immer nur als Aggregate zu einem höheren System vorgestellt      
  03 werden. — Nur durch einen Vernunftbegrif (nicht durch Erfahrung)      
  04 nämlich den Begrif von einem System der bewegenden Kräfte oder      
  05 ein System empirischer Vorstellungen a priori vorgestellt durch das was      
  06 wir in die Sinnenvorstellung zum Behuf möglicher Erfahrung hineinlegen müssen      
  08 können wir von dem Gegenstande der Sinne Erkentnis haben und Observation      
  09 so wohl als Experiment sind nur Methoden das aus der Sinnenvorstellung      
  10 heraus zu heben was wir versuchsweise hineingelegt haben.      
           
           
  11

Aufgabe

     
           
           
  12 1.) Wie ist Physik möglich 2.) Wie ist der Übergang von den Met.      
  13 A. Gr. der NW zur Physik möglich. 3.) Wie ist die Schätzung des Umfangs      
  14 der zur Physik gehörenden Gegenstände möglich.      
           
  15 Physik ist Erkentnis der Sinnengegenstande in der Erfahrung. Diese      
  16 aber enthalt die Vorstellung der Gegenstände als Erscheinungen (phaenomena)      
  17 die nicht was die Objecte an sich selbst sind sondern wie sie den      
  18 Sinn afficiren darstellt (exhibet) und die bewegende Kräfte nach der      
  19 Beschaffenheit des afficirten Subjects innerlich nicht nach ihrer Beschaffenheit      
  20 äußerlich empirisch d.i. gegeben ist (dabile) und die Verknüpfung      
  21 des Manigfaltigen der Sinnenvorstellung wie sie a priori der      
  22 Form der Zusammensetzung nach gedacht wird (cogitabile) zum Princip      
  23 macht, und so Erfahrung als System empirischer Erkentnis welches      
  24 absolute Einheit zur Folge hat deren Form objectiv die Sache selbst als      
  25 Phänomen (nach der Regel: forma dat eße rei) schon in seinem Begriffe      
  26 bey sich führt.      
           
  27 Physik ist also die Lehre von der Verknüpfung des Empirisch//vorgestellten      
  28 zur Einheit der Erfahrung und also subjectiv in einem System      
  29 fortzuschreiten und die Einzelnheit (singularitas) der möglichen Erfahrung      
  30 welche durch die synthetische Einheit der neben// und nach einander      
           
    01 daraus v.a. darauf      
    05 ein lies: im ? a priori δ g vorgestellt δ kann o      
    06 Vorausstellung statt: Vorstellung      
    10 Rechts abgewinkelt.      
    13 3.) δ Welcher Wie — des g.Z.      
    13 Umfangs δ der      
    14 der g.Z., δ g.Z. am Rande): der Gegen Von Gegenständen der gehörenden δ Wissenschaft ist Gegenstände g.Z.      
    18 afficiren δ enthält      
    19 ihrer ihrer      
    20 d.i. g.Z. am Rande, lies: wie sie gegeben sind ?      
    21 wie sie g.Z. am Rande.      
    22 wird lies: werden ?      
    23 Kommapunkt.      
    23 als — Einheit g.Z. am Rande.      
    25 Phänomen δ: enthält (forma dat eße rei) schon      
    29 fortzuschreiten erst: vorstellt      
           
           
     

[ Seite 317 ] [ Seite 319 ] [ Inhaltsverzeichnis ]