Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 421

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 ists Mathematik. Der Begriff einer allerfüllenden alldurchgringend      
  02 bewegenden Materie liegt schon darinn daß sonst der Raum nicht wargenommen      
  03 werden mithin auch kein Object seyn würde.      
           
  04 Das Leben rührt allerdings von einer distinkten Substantz von einem      
  05 Archäus her (belebte Materie ist contradictor.) u. organische Körper stehen      
  06 im Verhältnisse eines höheren Organs gegen einander durch den aether.      
  07 Wir haben es nur mit dem synthetischen Erkentnis a priori zu thun      
  08 mit der Zusammensetzung des Manigfaltigen der Anschauung in Raum      
  09 und Zeit und einem Object was wir selber machen, als Zuschauer und      
  10 zugleich Urheber.      
           
  11 Daß unsere Vorstellungen nicht von den Gegenstanden gewirkt      
  12 werden sondern daß diese sich nach dem Vorstellungsvermögen u. ihrer      
  13 Synthesis richten.      
           
  14 Das Ding an sich = x ist blos Gedankending ens rationis ratiocinantis.      
  15      
  16 Von den mechanischen Potenzen die nur vermittelst der dynamischen      
  17 (vornehmlich der Anziehung) möglich sind und indirect Maschinen sind.      
           
  18 Das Subjective der Anschauung als Erscheinung ist die Form      
  19 a priori das Ding a sich ist = x. Transsc. Phil.      
           
  20 1. Sich selbst zu setzen      
           
  21 2. Sich einen Gegenstand der Anschauung zu setzen nicht der Sinnenanschauung      
  22 empirisch sondern dem Formalen nach a priori Raum u. Zeit.      
           
  23 3. Subjectiv als Erscheinung vor aller Warnehmung      
           
  24 4. Synthetische Sätze a priori (Transsc. Phil.) welche die Möglichkeit      
  25 der Erfahrung unter einem Princip enthalten.      
           
  26 Nota Der Unterschied der Vorstellung eines Dinges an sich = x      
  27 von dem der Art wie es dem Subject erscheint. — dabile und cogitabile.      
  28 Beyde zusammen repraesentabile. Einheit (logische) nach dem Satz der      
  29 Identität und metaphysische (nicht entgegengesetzt wie a u. non a      
  30 sondern wie a u. - a oppositio s. correlatio realis) u. zwar im Subject.      
           
           
    03 seyn ? setzen ?      
    04 Linker Rand, Mitte.      
    07 Flüchtigere Schrift, wahrscheinlich vor dem Vorangegangenen geschrieben.      
    09 ein statt: einem      
    11 Senkrechtere, weniger flüchtige Schrift.      
    12 den (statt: dem) δ Vor Gegenständen      
    14-15 Ad. schlägt vor: ratiocinatae (?)      
    18 der δ Vor      
    19 Dieser und der vorletzte Absatz scheinen s.Z. Zusätze.      
    21-22 Sinnenanschauung δ sondern      
    28 Von Einheit an unterer Rand.      
    30 Kommapunkt statt Schlußklammer. im ? ein ?      
           
           
     

[ Seite 420 ] [ Seite 423 ] [ Inhaltsverzeichnis ]