Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 564

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 oder des Gerinnens wie Wachs und Talg. Die Zähigkeit des schmelzenden      
  02 und Sprödigkeit des kalten Glas      
           
           
  03

XII Convolut, V Bogen, 1. Seite.

[Faksimile]     
           
           
  04 §      
  05 Die bewegende Kraft der Materie eines Körpers der durch sein      
  06 Gewicht eine Flächenanziehung überwältigen soll kann nicht eine todte      
  07 Kraft (des Drucks) sondern nur die Wirkung einer lebendigen Kraft      
  08 (des Stoßes) einer innigst durchdringenden Materie seyn      
           
  09 Denn die Anziehung welche unmittelbar aber doch zugleich in der      
  10 Entfernung wirkt welche dazu erforderlich ist mit einem unendlich//      
  11 dunnen Abschnitt derselben einen Block (Prisma) zu tragen setzt ein      
  12 Moment der Bewegung voraus welches eine endliche (assignabele) Geschwindigkeit      
  13 enthält und also in dem kleinsten Zeittheilchen eine unendliche      
  14 Geschwindigkeit hervorbringen würde welches unmöglich ist. Also      
  15 kann nur eine durch Stöße einer durchdringenden Materie den wägbaren      
  16 Körper in den Zustand des Zusammenhanges (der Cohäsibilität eines      
  17 Blocks) bringende Materie die Cohäsion des Körpers in deine Theilen      
  18 bewirken. Die Länge oder Höhe desselben des Prisma welches sich      
  19 durch sein eigenes Gewicht abreißt nicht die Dicke desselben bestimmt den      
  20 Grad des Zusammenhanges; denn die Säulen des Blocks sind nicht vom      
  21 einander bey einerley Durchschnittsfläche sondern neben einander (die      
  22 dickere mit größerer Durchschnittsfläche) zusammenhängend und reissen      
  23 durch ihr eigenes Gewicht bey einerley Länge (und eben derselben      
           
    02 Glas R.: Glases      
    03 Dieser Bogen rechts oben von Kant mit: Redactio. 2 bezeichnet. Oberer Rand frei.      
    08 einer doppelt dirch al.      
    09 doch zugleich s.Z.      
    10 ist δ einen      
    10-11 nit — dünnen g.Z. am Rande.      
    11 derselben δ abzuhalten asl      
    12 Von welches an s.Z. bis: und also (Zeile13).      
    15 nur δ die continuirlich eine g.Z. einer — Materie g.Z. am Rande.      
    15-16 Erste Fassung: den wägbaren Stoff eines Körpers      
    16 Zustand δ: des starren und durchdringenden Zusammen δ unddurchdringenden g.Z. am Rande.      
    17 bringende Materie die erst: bringen wo der      
    17-18 die Cohäsion — bewirken g.Z. an Rande.      
    18 oder Höhe g.Z., Kr.: Die Länge oder Höhe des Prisma desselben δ bestimmt bey des Prisma g.Z., davor noch einmal: oder Höhe welches sich erst: welchesderselbe      
    19 Gewicht δ sich      
    19-(565)02 Erste Fortsetzung nach abreitzt: die Dicke desselben (die Durchschnittsfläche mag so groß1) seyn wie sie will indem die Säulen nicht wie sie neben2) einander sondern hinter einander hängen und eine das Gewicht der anderen trägt*      
           
           
    1) so groß g.Z. am Rande. —      
    2) neben erst: hinter      
           
           
     

[ Seite 563 ] [ Seite 565 ] [ Inhaltsverzeichnis ]