Kant: AA III, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 401

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 eines Dinges) beinahe alle Belehrung Ausschlage. Zum logischen Prädicate      
  02 kann alles dienen, was man will, sogar das Subject kann von sich      
  03 selbst prädicirt werden; den die Logik abstrahirt von allem Inhalte.      
  04 Aber die Bestimmung ist ein Prädicat, welches über den Begriff des      
  05 Subjects hinzukommt und ihn vergrößert. Sie muß also nicht in ihm      
  06 schon enthalten sein.      
           
  07 Sein ist offenbar kein reales Prädicat, d. i. ein Begriff von irgend      
  08 etwas, was zu dem Begriffe eines Dinges hinzukommen könne. Es ist      
  09 bloß die Position eines Dinges oder gewisser Bestimmungen an sich selbst.      
  10 Im logischen Gebrauche ist es lediglich die Copula eines Urtheils. Der      
  11 Satz: Gott ist allmächtig, enthält zwei Begriffe, die ihre Objecte      
  12 haben: Gott und Allmacht; das Wörtchen: ist, ist noch nicht ein Prädicat      
  13 obenein, sondern nur das, was das Prädicat beziehungsweise aufs      
  14 Subject setzt. Nehme ich nun das Subject (Gott) mit allen seinen Prädicaten      
  15 (worunter auch die Allmacht gehört) zusammen und sage: Gott ist,      
  16 oder es ist ein Gott, so setze ich kein neues Prädicat zum Begriffe von      
  17 Gott, sondern nur das Subject an sich selbst mit allen seinen Prädicaten      
  18 und zwar den Gegenstand in Beziehung auf meinen Begriff. Beide      
  19 müssen genau einerlei enthalten, und es kann daher zu dem Begriffe, der      
  20 bloß die Möglichkeit ausdrückt, darum daß ich dessen Gegenstand als      
  21 schlechthin gegeben (durch den Ausdruck: er ist) denke, nichts weiter hinzukommen.      
  22 Und so enthält das Wirkliche nichts mehr als das bloß Mögliche.      
  23 Hundert wirkliche Thaler enthalten nicht das Mindeste mehr, als      
  24 hundert mögliche. Denn da diese den Begriff, jene aber den Gegenstand      
  25 und dessen Position an sich selbst bedeuten, so würde, im Fall dieser mehr      
  26 enthielte als jener, mein Begriff nicht den ganzen Gegenstand ausdrücken      
  27 und also auch nicht der angemessene Begriff von ihm sein. Aber in meinem      
  28 Vermögenszustande ist mehr bei hundert wirklichen Thalern, als bei      
  29 dem bloßen Begriffe derselben (d. i. ihrer Möglichkeit). Denn der Gegenstand      
  30 ist bei der Wirklichkeit nicht bloß in meinem Begriffe analytisch enthalten,      
  31 sondern kommt zu meinem Begriffe (der eine Bestimmung meines      
  32 Zustandes ist) synthetisch hinzu, ohne daß durch dieses Sein außerhalb      
  33 meinem Begriffe diese gedachte hundert Thaler selbst im mindesten vermehrt      
  34 werden.      
           
  35 Wenn ich also ein Ding, durch welche und wie viel Prädicate ich will,      
  36 (selbst in der durchgängigen Bestimmung) denke, so kommt dadurch, daß      
  37 ich noch hinzusetze: dieses Ding ist, nicht das mindeste zu dem Dinge      
           
     

[ Seite 400 ] [ Seite 402 ] [ Inhaltsverzeichnis ]