Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 190

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
    460.   κ3? μ? (ι2?)   M 203'.   E I 203.
 
   
  02 Wir vergleichen lieber, als daß wir Gegenstande innerlich erkennen    
  03 (g z. E. uns selbst ). Es ist auch leichter. In der Vergleichung gehen wir    
  04 erst auf die Einerleyheit, denn die Unterschiede. Je mehr wir Dinge, die    
  05 wir vor einerley hielten, kennen lernen, desto mehr verschiedenheiten    
  06 werden wir gewahr. Daher distinction. Es ist auch schweer, unter sehr    
  07 verschiednen Dingen eine gewisse Einstimmung gewahr zu werden.    
         
  00 Aber die Verknüpfung unsrer Erkenntnis ist das schweereste, vornemlich    
  09 um ein gantz gebäude daraus zu machen: architectonic.    
         
   

 

461.   π—ρ? φ1—χ1?   M 203'.   E I 205.
 
   
  11 Die Einerleyheit und Verschiedenheit nehmen wir eigentlich nicht    
  12 wahr, sondern bemerken sie bey der Vergleichung.    
         
   

 

462.   υ.   M 203.
 
   
  14 Mannigfaltigkeit und Einheit sind die zwey vollkommenheiten unserer    
  15 Erkentnis. Die Einheit, in so fern sie entweder der Grund der Mannigfaltigkeit    
  16 ist, ist die Einheit des Grundes; oder sie ist die Form des    
  17 Mannigfaltigen: Einheit des Ganzen. Einheit der logischen Eintheilungen.    
  18 Systema naturae. Das Gemüth sucht alles in ein System    
  19 zu bringen.    
         
         
  20

Nr. 463—469 zu M §§. 572. 573.

   
         
   

 

463.   λ? μ? (η? ι? κ?)   M 204.   E I 291.
 
   
  22 Witz und Urtheilskraft, wenn sie subtil sind, heissen Scharfsinigkeit.    
         
  23 Wenn ihre Handlungen viel in sich enthalten, sind sie sinnreich.    
         
   

 

464.   μ? ξ? υ?   M 204.   E I 290. 289.
 
   
  25 Unter ingenium wird auch der Kopf überhaupt bricht ab.    
         
     

[ Seite 189 ] [ Seite 191 ] [ Inhaltsverzeichnis ]